Die Tilgung eines Immobilienkredits zieht sich bei den meisten Hausbesitzern über Jahrzehnte. Und spätestens mit dem Ablauf der Zinsbindung reift der Gedanke über eine Anschlussfinanzierung. Die Möglichkeiten für die Kreditnehmer…
Kredit umschulden – Kosten sparen mit einem neuen Kredit
Seit einigen Jahren bewegt sich das Zinsniveau der Banken auf einer niedrigeren Ebene. So kommt es, dass Kredite, die vor Jahren abgeschlossen wurden, durch die höheren Zinsen teurer sind als…
Erstmals Ratenkredit mit Minuszinsen
Seit kurzem bietet das Kreditvergleichsportal smava in Kooperation mit der Fidor Bank einen Ratenkredit mit einem effektiven Jahreszins von –o,4% an. Geld über den Negativzins-Kredit zu leihen bedeutet also Geld…
Kleinkredit und Bankkredit – wo liegen die Unterschiede?
Kleinkredite sind ein noch relativ neues Phänomen. Erstmals in Erscheinung getreten sind sie im Jahr 2012, als das Unternehmen Vexcash diese Idee auf dem deutschen Kreditmarkt angeboten hat. Bei der…
Kleinkredite – das ungeliebte Kind der Banken
Filialbanken und Sparkassen leben von der Kreditvergabe. Sie werden jedoch nicht müde zu betonen, dass sie mit Krediten kaum noch Geld verdienen, die damit verbunden Kosten seien höher als die…
Forwarddarlehen – jetzt langfristig von Niedrigzinsen profitieren
Steigen die Bauzinsen oder steigen sie nicht? Nichts Genaues weiß man nicht, Experten gehen jedoch von einem leichten Anstieg des Baugeldes im Laufe des Jahres 2017 aus. Auch wenn die…
Mit Schufa zu einem Kredit kommen: Tipps
Es gibt immer wieder Situationen im Leben, in denen Gelder für außerplanmäßige Ausgaben nicht verfügbar sind. Dann ist die Finanzierung solcher Ausgaben regelmäßig nur über einen Kredit machbar. Konventionelle Banken…
Ein Minikredit sofort? Die Hausbank hat immer mehr Online-Konkurrenz
Viele Menschen sind ein- oder mehrmals im Leben von finanziellen Engpässen betroffen und müssen schnell an Geld kommen. In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, Freunde und Bekannte nach Geld zu…
Immobilien Finanzierung: Was Selbstständige und Freiberufler beachten müssen
Selbstständige und Freiberufler haben es schwer, wenn es um die Baufinanzierung von Bauvorhaben geht. Banken fürchten mögliche Gewinnschwankungen bei Unternehmern und den höheren Prüfungsaufwandeines Baudarlehens. Doch es gibt Möglichkeiten, die…
Privatkredite steuerlich geltend machen – funktioniert das?
Wenn Ausnahmen nicht immer wieder die Regel darstellen würden, wäre das deutsche Steuerrecht wesentlich einfacher zu handhaben. Das gilt auch für Aufwendungen, die der Ausübung eines Berufes zugeordnet werden können…